Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist ein Museum für ländliches Bauen, Wohnen und Wirtschaften in Unterfranken. Rund 20 Hofstellen und dörfliche Gemeindebauten wurden bisher wiederaufgebaut, typischerweise für die Region in Fachwerk- und Massivbauweise. Bauernhäuser mit Ställen, Scheunen und weiteren Nebengebäuden sowie zwei Mühlen, das Wirtshaus und das sogenannte „Kalthaus“ repräsentieren eine Zeitspanne vom frühen 17. bis zum 20. Jahrhundert. Eine Büttnerei, eine Schäferei, eine Kirche, ein Brauhaus und eine Dorfschule sind ebenfalls Teil des Freilandmuseums Fladungen. Eine Besonderheit des Museums ist das „Rhön-Zügle“. Neben der Dampflok und Waggons aus den 1930er Jahren gehört dazu auch das Ensemble des historischen Bahnhofs, errichtet 1898/99.

© Jens Englert
© Rudi Merkl
© Jens Englert
© Thomas Koehler
© Jens Englert
© Rudi Merkl
© Jens Englert
© Rudi Merkl
© Jens Englert
© Jens Englert
© Thomas Koehler
© Thomas Koehler
© Jens Englert

Technische Daten

Kontakt

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Adresse

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Lage der Location