Glyptothek München
Die Glyptothek auf dem Münchner Königsplatz wurde Anfang des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Leo von Klenze als Museum errichtet. Die Fassade des Gebäudes ist einem griechischen Tempel nachempfunden. Im Inneren beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung antiker griechischer und römischer Skulpturen. Der Königsplatz selbst bietet viel freie Fläche, die zum Teil als Parkgelände oder für Freiluftveranstaltungen genutzt wird und umfasst zusätzlich zur Glyptothek auch die Staatliche Antikensammlung sowie die Propyläen.
Technische Daten
Kapazität/Logistik
Parkflächen müssen beim zuständigen Servicebüro Film der Stadt München beantragt werden: filmservice.kvr@muenchen.de.
Stromversorgung
Auf Anfrage
Zustand
gepflegt
Kontakt
Antike am Königsplatz
Adresse
Glyptothek München
Königsplatz 1
80333 München