Basaltkegel Hoher Parkstein
Der letzte Vulkanausbruch fand vor ca. 23 Millionen Jahren statt. In der Folgezeit formte die Erosion den Kegel. Heute zeugt eine beeindruckende Basaltwand mit Basaltsäulen von den ursprünglichen Ausbrüchen. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich eine Aussichtsplattform mit einem atemberaubenden Blick über den Oberpfälzer Wald. Eine Bergkirche und Ruine der ehemaligen Veste von Parkstein ergänzen das Gesamtbild.




Technische Daten
Kapazität/Logistik
Gipfelhöhe 595m. Zufahrt bis zu 4 Tonnen (Allrad nötig, Möglichkeiten für Sonderfahrzeuge). Parkmöglichkeiten vorhanden an der Basaltwand vor dem Berg Parkplatz (ca 40-50 Pkw) vorhanden, hier Zufahrt auch für Busse und LKWs möglich. Der Basaltkegel selbst ist nur mit Sondergenehmigung befahrbar, aber ganzjährig frei zugänglich
Stromversorgung
Am Parkplatz unter der Basaltwand 4x16V, 3x32V, 13x220V, am Berg 3×16 V, 3x32V, 6x220V
Zustand
gepflegt
Kontakt
Markt Parkstein
Frau Susanne Moldaschl
Schlossgasse 5
92711 Parkstein
Adresse
Basaltkegel Hoher Parkstein
Schlossgasse 5
92711 Parkstein