Historische Apotheke, Stiftung Juliusspital Würzburg
Seit jeher versorgt die Rokoko-Apotheke des Juliusspitals die Patienten ihres Krankenhauses mit Arzneimitteln. Die noch vollständig erhaltene und kunsthistorisch wertvolle Rokoko-Apotheke der Stiftung ist ein besonderes Schmuckstück. Antonio Giuseppe Bossi, Hofstuckateur in Würzburg, gestaltete in seinem Rocaillestuck Decken und Fensterverzierungen. Die Fresken des Kreuzgewölbes mit Allegorien der vier Elemente und Darstellungen des Gottes Apoll und der Göttin Flora sowie eines damaligen Apothekers stammen vom unterfränkischen Maler Andreas Thalheimer. Der Kunstschmied Johann Georg Oegg, der unter anderem auch die berühmten schmiedeeisernen Tore der Würzburger Residenz gestaltete, schuf über dem Rezepturtisch in seinem einzigartigen Stil des „blühenden Eisens“ einen Rezepturaufsatz, der von einem Bischofshut gekrönt wird. Die Arzneischränke links und rechts des Rezepturtisches sind mit vier Lindenholzfiguren des Hofbildhauers Johann Peter Wagner geschmückt. Die Figuren stellen die vier Jahreszeiten dar.
 
                             
                             
                             
                             
                             
                            Technische Daten
Kapazität/Logistik
Parkmöglichkeiten im Parkhaus vorhanden; Zufahrt für LKW nach Absprache Dreharbeiten sind eingeschränkt bis zu einem halben Tag möglich; betriebliche Abläufe sind zu berücksichtigen.
Stromversorgung
Zustand
gepflegt; Baujahr 1760-1765
Kontakt
Adresse
Historische Apotheke, Stiftung Juliusspital Würzburg
Stiftung Juliusspital Würzburg
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
 
					