Museum Brandhorst
Modernes Museumsgebäude mit bunten Keramikstäben Das Museum Brandhorst wurde 2009 eröffnet und widmet sich in wechselnden Ausstellungen der Präsentation zeitgenössischer Kunst. Es beherbergt die größte Warhol-Sammlung in Europa und große Bestände von Cy Twombly. Das Gebäude beeindruckt mit seiner markanten Architektur. Die vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton entworfene Fassade aus 36 000 Keramikstäben in 23 verschiedenen Farben ist ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt. Das Museum liegt mitten im Münchner Kunstareal in unmittelbarer Nähe zur Alten und Neuen Pinakothek sowie zur Pinakothek der Moderne. Hinter dem Museum Brandhorst befindet sich eine große Wiese sowie das Türkentor.













Technische Daten
Kapazität/Logistik
Dreharbeiten im Innenbereich des Museums sind ausschließlich an Schließtagen (montags) sowie unter Verwendung von leichtem Equipment (lediglich Kamera und Stativ, ggf. Licht - keine Dollys, Schienen, Kräne, hohe Aufbauten etc.) gestattet. Bei Aufnahmen, auf denen Kunstwerke zu erkennen sind, sind auch die Reproduktionsrechte bei den jeweiligen Rechteinhaber:innen einzuholen. Parkmöglichkeiten vorhanden, Zufahrt für LKWs ebenfalls möglich
Stromversorgung
Zustand
gepflegt
Kontakt
Adresse
Museum Brandhorst
Theresienstr. 35a
80333 München