Papiermühle Homburg
Papiermühle, am Rand des Weinortes Homburg gelegen, mit mächtigen, pagodenartigen Walmdach. In ihren drei großen Dachböden wurde das in der Mühle gefertigte Papier zum Trocknen aufgehängt. Seit Anfang des 19.Jahrhunderts bis 1975 wohnten die Homburger Papiermacher in der Mühle und nutzten die Kraft des Wasserrades zur Papier- und Pappenherstellung. Die komplette technische Anlage ist noch erhalten. Eingebunden in den Herstellungsprozeß stehen sich Werkstatteinrichtungen und Maschinen des 18., 19. Und 20. Jahrhunderts aus vorindustrieller und industrieller Zeit gegenüber. Beim Gang durch die authentisch erhaltenen Produktionsräume kann der Besucher Herstellungsverfahren und Arbeitsleben in er Papiermühle anschaulich erfahren. Neben den Produktionsstätten werden Wohnräume der Papiermacherfamilie aus der Zeit der Betriebsstillegung im Jahr 1975 gezeigt. Die Inbetriebnahme einiger Maschinen sowie eine Vorführwerkstatt, in der die Handpapierherstellung mit Bütte und Schöpfsieb demonstriert wird sind auch vorhanden. Schlagworte: Papier, Mühle, Vor-Industrialisierung, Wasserrad, handwerkliche Papierherstellung, Papierfabrik











Technische Daten
Kapazität/Logistik
Anfahrt mit LKW möglich, 350m² Grundfläche des Gebäudes, 6 Etagen. Nebengebäude als Ausweichfläche möglich und bei Bedarf nutzbar.
Stromversorgung
16 A 32 A Ökostrom vorhanden
Zustand
gepfleg
Kontakt
Herr Johannes Folmer
Adresse
Papiermühle Homburg
Gartenstraße 11
97855 Triefenstein
OT Homburg am Main